Jurierung des 52. Internationalen Jugendmalwettbewerbs

Liebe Jury,

vielen Dank, dass Sie in diesem Jahr Teil unserer Malwettbewerb-Jury sind.

Bitte bewerten Sie die untenstehenden fünf Kategorien.

Die Bewertung

Die Aufgaben nach Altersgruppen

Für eine faire Bewertung gibt es drei Altersgruppen mit jeweils einer eigenen Aufgabenstellung. Die folgenden Texte richten sich direkt an die Kinder und Jugendlichen und sollen sie dazu einladen, ihre Gedanken und Ideen in Form von Malereien, Zeichnungen, Gemälden, Collagen, Mixed-Media-Arbeiten oder Kurzfilmen darzustellen.

Klassen 1 bis 4: Was findest du schön?

Ein Sonnenuntergang am Meer, ein Blätterwald im Herbst, eine glänzende Muschel, ein farbenfrohes Mandala – viele Dinge sind schön. Wenn wir etwas Schönes sehen, macht uns das ganz automatisch ein bisschen glücklicher. Aber wir finden nicht alle das Gleiche schön. Ein Kind liebt bunte Comics mit wilden Fantasie-Bildern. Ein anderes sammelt außergewöhnliche Insekten mit schillernden Panzern. Und das dritte träumt von Märchenwelten mit wilden Drachen und mutigen Feen. Was wir lieben, das finden wir schön. Und das können sehr unterschiedliche Dinge sein.

Was ist für dich schön? Zeig es uns. Du kannst ein Bild malen, etwas zeichnen, eine Collage basteln, fotografieren oder einen Kurzfilm drehen.

 

Klassen 5 bis 9: Gibt es Schönheit überhaupt?

Findest du Schmetterlinge schön? Oder Fledermäuse? Findest du die Bewegungen von Ballett-Tänzerinnen und -Tänzern schön, die von Skispringerinnen und -springern oder Boxerinnen und Boxern? Findest du deine Freundinnen und Freunde schön? Und dich selbst? Was macht denn Schönheit eigentlich aus? Harmonische Farben, gleichmäßige Muster? Gibt es ein Rezept für Schönheit? Immerhin haben sich die Schönheitsideale über die letzten Jahrhunderte immer wieder verändert. Die Kleider, die wir tragen, die Häuser, die wir bauen, die Bilder, die wir uns an die Wände hängen – das alles sieht heute ganz anders aus als vor 100, 200 oder 500 Jahren. Gibt es also objektive Schönheit überhaupt? Oder definieren wir immer wieder neu, was schön ist?

Zeig uns mit deiner Gestaltung, was Schönheit für dich bedeutet. Du kannst dabei alle künstlerischen Mittel benutzen: Zeichnung, Malerei, Fotografie und Kurzfilm. Auch Mischtechniken sind möglich.

Klassen 10 bis 13: Wer bestimmt, was schön ist?

Sind dünne Menschen schöner oder dicke? Ist das Gegenteil von schön gleich hässlich? Und wer legt das alles fest? Hängen Schönheit und Wesen zusammen? Sind gute Menschen "schön wie die Sonne" und schlechte "hässlich wie die Nacht", so wie es im Märchen steht? Und warum soll die Nacht eigentlich hässlich sein? Schönheit kann uns glücklich machen, wenn wir uns daran erfreuen. Aber wenn wir einem unerreichbaren Schönheitsideal hinterherlaufen, kann uns das genauso unglücklich machen. Schönheit ist sehr subjektiv. Und nicht nur das: Was wir schön finden, hat auch immer etwas mit der Gesellschaft und der Zeit zu tun, in der wir leben. Es ist wichtig, sich nicht zu sehr davon dominieren zu lassen, was andere für schön oder hässlich halten.

Zeig uns, welche Gedanken du dir rund um das Thema Schönheit machst. Dir stehen dafür alle gestalterischen Mittel zur Verfügung, einschließlich Fotografie und Kurzfilm.