- Für Online-Banking und Banking-App
- Moderne Technologie und hohe Sicherheitsstandards
- Einfache Handhabung
TAN-Verfahren
Sicher und komfortabel Bankgeschäfte im Online-Banking und mit der Banking-App erledigen
Mit unseren TAN-Verfahren erledigen Sie Ihre Bankgeschäfte online direkt über unsere Website auf unserer Online-Banking-Plattform oder mit unserer Banking-App. Das Verfahren mit Persönlicher Identifikationsnummer (PIN) und Transaktionsnummer (TAN) ist eine bewährte Methode, mit der Sie im Online-Banking Aufträge erteilen können. Die mobileTAN empfangen Sie dabei per SMS direkt aufs Handy. Und mit unserer TAN-App erhalten Sie Ihre TAN ebenfalls sicher und bequem auf Ihrem Smartphone oder Tablet.
TAN-Verfahren für zu Hause
TAN-Verfahren für das Online-Banking am PC
Optische Methode | |
---|---|
Sm@rt-TAN photo | |
Beschreibung | Erstellung einer TAN mit einem Lesegerät (TAN-Generator) im klassischen Online-Banking über ein stehendes Bild (Farbmatrix-Code, ähnlich einem QR-Code) an Ihrem Bildschirm |
Nutzbarkeit | |
VR-BankingApp | |
Bankingsoftware | ![]() |
Online-Banking (über unsere Website) | ![]() |
Vorteile für Ihre Sicherheit und Ihren Komfort | |
Erstellung einer individuellen TAN je Vorgang | ![]() |
Nutzung zweier voneinander unabhängiger Geräte (Computer und TAN-Generator) | ![]() |
Einfacher Abgleich der Daten im Display des TAN-Generators möglich | ![]() |
Übertragung der Daten über die optische Schnittstelle | ![]() |
Nutzbar, wenn die Datenübertragung durch den blinkenden Balken (Flicker-Code) bei Sm@rt-TAN optic nicht möglich ist, z. B. wenn der Flicker-Code wegen Reduzierung der Datenmenge nicht dargestellt wird | ![]() |
Nutzbar, wenn generell optische Methode nicht möglich ist, z. B. durch kleinen Bildschirm des verwendeten Gerätes | |
Weitere Informationen | Mehr zu Sm@rt-TAN photo |
So funktioniert Sm@rt-TAN photo
TAN-Verfahren für zu Hause und unterwegs
TAN-Verfahren für das Online-Banking am PC und mobil
TAN-App VR-SecureSIGN | |
---|---|
Beschreibung | TAN wird auf dem Smartphone oder Tablet in der TAN-App empfangen |
Nutzbarkeit | |
VR-BankingApp | ![]() |
Bankingsoftware | ![]() |
Online-Banking (über unsere Website) | ![]() |
Vorteile für Ihre Sicherheit und Ihren Komfort | |
Erstellung einer individuellen TAN je Vorgang | ![]() |
Spezielle App-Härtungsmaßnahmen, gesicherte und verschlüsselte TAN-Übertragung, passwortgeschützter Zugriff | ![]() |
Einfacher Abgleich der Daten im SMS-Text möglich | |
Einfacher Abgleich der Daten in der VR-SecureSIGN-App möglich | ![]() |
Gleichzeitige Verwendung der TAN-App und der Banking-App auf einem Gerät | ![]() |
Weitere Informationen | Mehr zu VR-SecureSIGN |
Einmalige Freischaltung erforderlich
Damit Sie das push-basierte TAN-Verfahren VR-SecureSIGN nutzen können, müssen Sie sich zunächst einmalig in der App registrieren. Anschließend erhalten Sie Ihren persönlichen Freischaltcode per Post von Ihrer Volksbank Heinsberg eG. Nach erfolgreicher Freischaltung empfangen Sie die TAN auf Ihrem Smartphone oder Tablet in der VR-SecureSIGN-App.
Ihre Vorteile mit der VR-SecureSIGN-App
- TAN jederzeit sicher und bequem auf Ihrem Smartphone oder Tablet empfangen
- Gleichzeitige Verwendung der VR-SecureSIGN-App und der VR-BankingApp auf einem Smartphone oder Tablet möglich
- Hohes Sicherheitsniveau durch spezielle App-Härtungsmaßnahmen sowie durch eine gesicherte und verschlüsselte TAN-Übertragung
- Schutz gegen bekannte Angriffsszenarien durch passwortgeschützten App-Zugriff und Verschlüsselung der TAN
So funktioniert das push-basierte TAN-Verfahren VR-SecureSIGN
- Sie führen eine TAN-pflichtige Transaktion im Online-Banking, über HBCI/FinTS oder in der VR-BankingApp durch. Im Online-Banking wird beim Schritt "Eingabe prüfen" automatisch eine VR-SecureSIGN-TAN angefordert.
- Sie melden sich in der VR-SecureSIGN-App an. Eine direkte Anmeldung ist auch über das Antippen der Push-Nachricht möglich. Dazu müssen Sie zuvor dem Empfang von Push-Nachrichten zugestimmt haben.

- Bitte prüfen Sie in der VR-SecureSIGN-App die Transaktionsdaten auf Richtigkeit, wie zum Beispiel den Betrag und die IBAN des Empfängers.
- Die VR-SecureSIGN-TAN ist nur für diese Transaktion gültig. Wenn Sie die TAN-pflichtige Transaktion aus dem Online-Banking oder FinTS heraus gestartet und sich anschließend in der VR-SecureSIGN-App angemeldet haben, wird Ihnen die TAN angezeigt. Sie müssen diese manuell übertragen. Für eine weitere TAN-pflichtige Transaktion klicken Sie bitte auf "TAN-Anzeige aktualisieren".
So schalten Sie sich für das push-basierte TAN-Verfahren VR-SecureSIGN frei


- Nach Installation der VR-SecureSIGN-App auf Ihrem Smartphone oder Tablet und Vergabe des App-Kennwortes kann der Registrierungsprozess durch die Freischaltung einer Bankverbindung in der VR-SecureSIGN-App beginnen.



- Die Freischaltung erfolgt auf Basis einer dem Smartphone oder Tablet zugeteilten "virtuellen Handynummer". Für die Freischaltung geben Sie Volksbank Heinsberg eG bzw. 37069412 und Ihre Kennung/Alias in der VR-SecureSIGN-App unter "Bankverbindung freischalten" ein.


- Ihren persönlichen Freischaltcode erhalten Sie dann per Post von Ihrer Volksbank Heinsberg eG. Danach geben Sie diesen bitte manuell in die VR-SecureSIGN-App unter "Freischaltcode eingeben" ein.
- Nachdem Sie Ihren persönlichen Freischaltcode eingegeben haben, können Sie die VR-SecureSIGN-App für TAN-pflichtige Transaktionen nutzen.
mobileTAN-Verfahren wird automatisch deaktiviert
Sollten Sie aktuell das mobileTAN-Verfahren nutzen, so wird dieses mit Freischaltung des push-basierten TAN-Verfahrens VR-SecureSIGN automatisch deaktiviert.
Einrichtung als bevorzugtes TAN-Verfahren in der VR-BankingApp
- Wenn Sie bereits die VR-BankingApp mit den Sm@rt-TAN Verfahren nutzen und die TAN-App VR-SecureSIGN freigeschaltet haben, dann können Sie in der VR-BankingApp über die Navigation unter "Einstellungen > Ihre Bank >TAN-Verfahren" SecureSIGN als bevorzugtes Verfahren auswählen.
- Wenn Sie bereits ein TAN-Verfahren wie zum Beispiel die TAN-App VR-SecureSIGN oder die Sm@rt-TAN-Verfahren nutzen und sich anschließend die VR-BankingApp neu installiert haben, dann wird unter den Einstellungen in der VR-BankingApp das TAN-Verfahren automatisch gesetzt.
- Wenn Sie bereits zwei TAN-Verfahren nutzen, zum Beispiel das Sm@rt-TAN-Verfahren und die TAN-App VR-SecureSIGN, und sich anschließend die VR-BankingApp neu installieren, dann wird Ihnen nach Installation der VR-BankingApp eine Auswahl der TAN-Verfahren angeboten. Sie können sich dann entscheiden, welches als bevorzugtes TAN-Verfahren eingestellt werden soll.
Hinweise zum Passwort
Ihr Passwort muss mindestens acht Zeichen lang sein. Es sollte aus Groß- und Kleinbuchstaben sowie Sonderzeichen bestehen. Verwenden Sie niemals dasselbe Passwort für mehrere Zugänge. Ändern Sie das Passwort in regelmäßigen Abständen.
Einstellungen und Downloads
- Beziehen Sie Ihre Apps nur aus sicheren und vertrauenswürdigen Quellen, zum Beispiel iTunes oder GooglePlay Store.
- Achten Sie auf die Herstellerbezeichnung bei den Apps, zum Beispiel "Fiducia & GAD IT AG" für VR-SecureSIGN.
- Halten Sie das Betriebssystem Ihres Smartphones bzw. Tablets immer auf dem aktuellen Stand.
- Verwenden Sie stets die aktuelle Version der jeweiligen App.
Weitere Hinweise
- Kontrollieren Sie regelmäßig Ihre Kontoauszüge und informieren Sie bei Unregelmäßigkeiten sofort Ihre kontoführende Bank.
- Ihre Volksbank Heinsberg eG wird Sie nie per E-Mail zu etwas auffordern, bei dem Sie die Zugangsdaten zu Ihrem Konto eingeben müssten, zum Beispiel für eine Sicherheitsüberprüfung oder für eine Rücküberweisung. Reagieren Sie nicht auf solche E-Mail-Anfragen und löschen Sie diese sofort.
- Sperren Sie Ihren Online-Banking-Zugang sofort, wenn Ihnen etwas verdächtig vorkommt.
- Öffnen Sie keine E-Mails oder SMS unbekannter Herkunft mit Anhängen oder Download-Links.
- Stellen Sie eine Internetverbindung nur über vertrauenswürdige Netze her, insbesondere bei unbekannten Netzwerken wie zum Beispiel öffentlichen WLANs.
- Geben Sie Passwörter nur unbeobachtet ein.
Hinweise zur Nutzung auf einem Endgerät
Ihre Volksbank Heinsberg eG möchte Ihnen stets den bestmöglichen Schutz für Ihr Online-Banking bieten. Die VR-SecureSIGN-App verwendet deshalb Sicherheitskomponenten, durch die Angriffe deutlich erschwert werden. Bitte bedenken Sie, dass wegen eines möglichen Befalls beispielsweise durch einen Trojaner die gleichzeitige Verwendung einer Online-Banking-App wie zum Beispiel der VR-BankingApp und der VR-SecureSIGN-App auf dem gleichen Gerät ein höheres Risiko darstellt als die Nutzung zweier verschiedener bzw. voneinander getrennter Geräte beim Online-Banking.
Sicherheit steht bei uns an erster Stelle
Anmeldung im Online-Banking mit VR-Kennung
Mit der VR-Kennung melden Sie sich sicher im Online-Banking an. Die VR-Kennung ist Ihr Benutzername für den Zugang zum Online-Banking und ist eine von Ihrer Volksbank Heinsberg eG vorgegebene 19-stellige Zahlenkombination. Sie können diese vorgegebene Zahlenkombination auch durch einen persönlichen, selbst gewählten Benutzernamen, dem sogenannten Alias ersetzen. Damit verwalten Sie alle Online-Konten und -Depots mit nur einem Benutzernamen und Ihrer PIN.
So funktioniert der Online-Banking-Login mit der VR-Kennung
Alias-Namen einrichten
Um Ihren persönlichen Alias-Namen einzurichten, melden Sie sich im Online-Banking an und klicken auf den Reiter "Service und Verwaltung". Unter "VR-Kennung verwalten" finden Sie Ihre 19-stellige VR-Kennung, die Sie nun durch einen selbst gewählten Alias ersetzen können. Ihr Benutzername sollte für Außenstehende schwer zu erraten sein, zum Beispiel "S@nnenUn7ergang_1970".
VR-ComputerCheck
Computerviren, Spionage-Software, Trojaner, Phishing-Angriffe – das Internet kann gefährlich sein. Der VR-ComputerCheck kann Sicherheitsprobleme auf Ihrem Computer erkennen und hilft Ihnen bei der Behebung der gefundenen Sicherheitslücken.