Energieausweise liefern wichtige Informationen über den Energieverbrauch eines Gebäudes sowie über die Energieeffizienzklasse, ähnlich wie bei Haushaltsgeräten oder Fahrzeugen. Für Eigentümer bietet der Energieausweis eine kostengünstige erste Orientierung für energetisch sinnvolle Modernisierungsmaßnahmen.
Gemäß Energieeinsparverordnung (EnEV) muss der energetische Zustand von Gebäuden beim Verkauf oder bei der Vermietung einer Immobilie dem Käufer beziehungsweise dem Mieter bekannt sein. Es wird grundsätzlich zwischen zwei Arten von Energieausweisen unterschieden: dem verbrauchsorientierten und dem bedarfsorientierten Energieausweis. Ist eine Sanierung notwendig oder sind größere Modernisierungsmaßnahmen geplant, bietet sich ein individueller Sanierungsfahrplan an.