Jurierung des 55. Internationalen Jugendmalwettbewerbs

Liebe Jury,

vielen Dank, dass Sie in diesem Jahr Teil unserer Malwettbewerb-Jury sind.

Bitte bewerten Sie die untenstehenden fünf Kategorien.

Die Bewertung

Die Aufgaben nach Altersgruppen

Für eine faire Bewertung gibt es drei Altersgruppen mit jeweils einer eigenen Aufgabenstellung. Die folgenden Texte richten sich direkt an die Kinder und Jugendlichen und sollen sie dazu einladen, ihre Gedanken und Ideen in Form von Malereien, Zeichnungen, Gemälden, Collagen, Mixed-Media-Arbeiten oder Kurzfilmen darzustellen.

Klassen 1 bis 4: Welche digitalen Geräte umgeben dich?

Handy, Spielkonsole, Staubsauger-Roboter - Technik und digitale Geräte umgeben uns überall. Sie machen unser Leben an vielen Stellen einfacher. Und sie machen Spaß. Sie ermöglichen uns, ganz neue Welten von zu Hause aus zu erkunden. Wir können Sport vor dem Bildschirm machen, in andere Länder und Zeiten reisen und mithilfe von Apps, Internetseiten oder Spielen Neues lernen. Über Video tauschen wir uns mit Freunden oder Oma und Opa aus, auch wenn sie weit weg sind.

Welche digitalen Geräte nutzt du bei dir zu Hause oder in der Schule? Was machst du besonders gerne in der digitalen Welt? Und wird es dir manchmal auch zu viel und du verzichtest stellenweise lieber auf digitale Geräte?

Was macht dein Leben digital? Zeig es uns! Du kannst mit Stift und Pinsel oder auch digital kreativ werden: Male ein Bild, zeichne etwas, bastle eine Collage, fotografiere oder drehe einen Kurzfilm.

 

Klassen 5 bis 9: Wie real ist die digitale Welt für dich?

Wir kommunizieren jeden Tag mit Smartphones, Tablets und Computern, egal ob per Messenger, Video-Chat oder Sprachnachrichten. Das Internet verbindet uns, auch wenn wir uns persönlich gerade nicht treffen können. Roboter und Computerprogramme machen unseren Alltag leichter. Algorithmen wissen manchmal so viel über uns, dass es schon fast unheimlch ist. Und mithilfe von Spielen oder VR-Brillen können sogar in komplett andere Umgebungen gehen, die täuschend echt wirken. 

Ob Soziale Medien oder Online-Welten: Ist die digitale Welt genauso real wie die echte? Und wie beeinflusst das, was wir online sehen, unser Denken, Fühlen und Handeln?

 

Wie digital lebst du? Zeug uns mit deiner Gestaltung, was Digitalisierung für dich bedeutet, im positiven wie im negativen Sinne! Du kannst dabei alle künstlerischen Mittel benutzen, sowohl analog als auch digital: Zeichnungen, Malerei, Fotografie und Kurzfilm. Auch Mischtechniken sind möglich.

Klassen 10 bis 13: Wie verändert Digitalisierung unser Leben?

Sind wir Teil der digitalen Welt oder ist diese smarte Welt ein Teil von uns? Roboter übernehmen immer mehr Arbeiten und künstliche Intelligenzen unterhalten sich mit Menschen, spielen Schach übersetzen Bücher und schaffen Kunstwerke. Virtuelle Realitäten werden immer lebensechter und Algorithmen kennen uns manchmal fast besser als wir selbst. 

Auf der einen Seite gibt es Ängste, dass wir uns abhängig machen von digitalen Hilfen und modernen Technologien oder süchtig nach sozialen Netzwerken werden. Andererseits gibt es auch Möglichkeiten, mit intelligenten Machinen die Welt zu verändern. Was meinst du: Welche Chancen und welche Risiken liegen in der Digitalisierung?

 

Zeig uns, welche Gedanken du dir rund um das Thema Digitalisierung machst! Dir stehen dafür alle gestalterischen Mittel zur Verfügung, ob analoges oder digitales Zeichnen und Malen, Fotografie, Collagen oder Kurzfilm.